Daniel & Maya

Datteln lernt man bei der Umstellung auf gesunde, darmfreundliche Ernährung ganz schnell als Allround-Genie kennen: als energiespendenden Snack zwischendurch, als Süßungsmittel in der selbstgemachten Pflanzenmilch und der Rohkostmarmelade, und als Bestandteil rohköstlicher Süßspeisen (da auf Zucker verzichtet werden sollte, helfen Datteln vor allem in der Anfangsphase vor einem Rückfall in alte Naschgewohnheiten).

Datteln gingen daher weg wie die berühmten "warmen Semmeln", und bei einem Preis von 2,49 € / 100 gr (Medjoul-Datteln im Bioladen) war eine Alternative nötig.

In unserem ersten Telefonat erfuhr ich, dass wir die gleichen Werte teilen, dass Daniels Frau Maya aus Israel stammt und dass die dortigen Lieferanten der Datteln regelmäßig persönlich besucht werden. Faire Arbeitsbedingungen, hohe Qualität (Bio und konventionell), deutlich günstigerer Preis durch Direktimport (Stand Mai 2022 unter 1 € / 100 gr!) - und die Datteln schmecken mir auch noch viel besser als diejenigen aus dem Bioladen! 

Dass Daniel & Maya auch Hanfsamen und Hanfprotein (beides bei mir im täglichen Ernährungsplan) von einem benachbarten Hof anbieten, war dann für mich noch das "rohköstlich-vegane Sahnehäubchen". :-)

Nachdem ich mich durch einige Varianten durchprobiert habe, ist diese 5-kg-Box mein Favorit (Datteln sind theoretisch lange haltbar, in der Praxis aber schnell aufgefuttert ;-) ). 

Mit dem Rabattcode "Frieden" erhältst Du darüber hinaus noch 5 % Rabatt!

Zum Shop PREMIUM MEDJOOL-DATTELN (*)

   ~ Werbung ~

Keimling - Der Vitamix

Die Firma Keimling ist einer DER Pioniere als Anbieter für Produkte im Bereich vegane / rohköstliche Produkte - mit entsprechender Expertise und hohen Werten!

Ich möchte euch hier das meistgenutzte Gerät in meiner Küche vorstellen, das ich von Keimling habe: den Vitamix.

Eine Ernährungsumstellung ist immer mit vielen neuen Rezeptideen verbunden, und gerade im Bereich der Rohkost gibt es viele wunderbare Zubereitungs-Videos, die man sich anschauen kann.

Mein Favorit hierfür sind die Videos von Ulrike Eder, an deren Online-Kurs ich im März 2022 teilgenommen habe.

Bei so gut wie jedem Video im Einsatz: der Vitamix!

Denn er ist ein sogenannter Hochleistungs-Mixer, der Erstaunliches vollbringen kann - und das extrem schonend und schnell.

Unverzichtbar ist er z.B. für die Herstellung von Pflanzenmilch.

Mein Favorit ist hier die Hanfmilch 

Hierfür muss nichts über Nacht eingeweicht werden:

  • 50 gr. geschälte Hanfsamen (gibt's bei Daniel & Maya)
  • 1-2 Datteln (dito :-) )
  • 800 ml gutes Wasser (also kein Leitungswasser)

Alles in den Vitamix, anstellen und auf höchste Stufe gehen, nach einer Minute ist die Hanfmilch fertig!

Geht auch mit Mandeln, Cashews und Co. - diese müssen mind. 4 Stunden / über Nacht eingeweicht werden!

Mit dem Vitamix lässt sich auch köstliches Eis herstellen:

  • gefrorene Banane in Stücken
  • gefrorenes Obst (Beeren ganz, größeres Obst in Stücken)
  • optional crushed ice dazu

Anstellen, mit dem Stößel unterstützen damit das Messer auch alles "erwischt" ;-) - nach zwei Minuten ist ein köstliches Eis fertig!

Ganz ohne Zucker, Milch oder Sahne!

 

Ein weiteres Lieblingsgetränk im Sommer: Mango-Lassi

  • 300 gr Mango gefroren
  • 1-2 Bananen
  • 100 gr. Kokosjoghurt
  • 1-2 EL Zitronensaft
  • 300 ml Wasser (gutes Wasser ;-) )

Alles in den Mixer, ca. eine Minute mixen - fertig!

 

Bei mir ist er auch sehr oft im Einsatz, um

Cashew-Mus

herzustellen.

Rezept:

  • Cashews

Das war's auch schon an Zutaten! :-)

Cashews (ggfs. vorher im Backofen rösten) in den Vitamix, anstellen und zuschauen, wie die Cashews erst zu Mehl und dann zu Mus verarbeitet werden. Dauert so ca. 3-5 Minuten und ist ein sehr gesunder Hochgenuss!

 

Zum Vitamix im Keimling-Shop (*)

Der Cashew-Shop

Cashew-Kerne - supergesund, und ich brauchte sie in immer größeren Mengen für die Herstellung von Cashew-Cäse (fermentierte Cashews, sooo lecker!), für Energiebällchen, Kuchenböden, für Kuchenfüllungen ... bei 14-15 € für 500 gr. Cashewbruch im Bioladen wurde das ein teures Vergnügen, so dass ich mich auch hier auf den Weg machte nach einer Alternative, die zum Einen günstiger war, aber auch mehr mit meinen Werten vereinbar.

Ich fand: ein "bekanntes" Gesicht, bekannt aus diversen Online-Kongressen, an denen ich teilnahm (und immer noch teilnehme, so faszinierend was es alles zu lernen gibt im Bereich der Rohkost!):

Mr.broccoli aka Christan Wenzel, der mit im Führungsteam des Cashew-Shop arbeitet. Die Philosophie:

"Cashews höchster Qualität von zertifizierten Betrieben direkt aus Afrika - zum fairen Preis und Fair Trade"

Es lohnt sich, die Geschichte dahinter kennenzulernen sowie die Betriebe in Afrika. Einfach großartig!

Der Preis für diese großartigen Cashews? In der günstigsten Variante (das sogenannte Monsterpack :-) ) 9,26 € - das Kilo!

Cashews sind beliebt zum Knabbern - hierbei gilt es etwas wichtiges zu beachten: das Aktivieren! Aktivieren = für mehrere Stunden in Wasser einweichen, denn dadurch startet der Keimprozess. Enzyme werden hergestellt, und damit Vitamine und Mineralstoffe freigesetzt. Die Cashew wird darüber hinaus leichter verdaulich.

Das Rezept für's Cashew-Mus habe ich beim Vitamix vorgestellt, daher an dieser Stelle das Rezept für

Cashew-Cäse:

  • 200g Cashew-Bruch (über Nacht eingeweicht)
  • 1/4 - 1/2 TL Joghurtkulturen Bsp. My Yo, Sauerkrautsaft, Vita Biosa, Pro Emsan Tisso, o.a.
  • Gewürze: Schabzigerklee, Hefeflocken, Pfeffer, Gemüsebrühe, Zaziki, Muskat
  • Spritzer Limette oder Zitrone
  • wenig Wasser

    Mixen, dann 24 Stunden bei Zimmertemperatur fermentieren (mit Tuch abdecken), anschließend im Kühlschrank aufbewahren.

    Für Hartkäse: Frischkäse in Geschirrtuch geben, ausdrücken und zwischen 24 Stunden und 6 Tage reifen lassen.

Zum Cashew-Shop (*)

AHO

Jannis Birth (links im Bild) ist regelmäßiger Impulsgeber bei Online-Kongressen zum Thema Rohkost. Und da bei diesen Online-Kongressen immer eine Flut an Videos auf einen einprasselt, braucht es "Aufmerker", etwas Besonderes, ein Stutzen, ein "Moment mal ...", um genauer hinzuschauen.

Hast Du beim Blick auf das Bild vielleicht auch gestutzt? Falls ja: richtig, rechts im Bild ist Christan Wenzel aka Mr.broccoli und auch Geschäftsführung vom Cashew-Shop - hier als Gast in einem Video von AHO (welches ich sehr empfehlen kann: lehrreich UND unterhaltsam! - im Blog zu finden, das Stöbern dort lohnt sich, Du wirst viele tolle Rezepte finden).

Warum ich mich näher mit AHO und ihren Produkten beschäftigt habe? Mir fehlte in meiner Ernährung etwas, und ich wusste nicht so recht was es war. Morgens trank ich einen "grünen Saft" (dazu später mehr), dann einen "grünen Smoothie". Mittags Fermentiertes / Grünes / Quinoa - also wechselnde Bowl-Varianten. Abends zu Beginn des Jahres Rohkost-Suppen, sprich etwas leicht Warmes, aber je wärmer es wurde desto weniger Verlangen hatte ich danach. Mir fehlte irgendwie "was einfaches, das mich gut nährt".

Das, was ich über die Cracker von AHO las, machte mir Hoffnung, denn es war offensichtlich: der Proteinanteil in meiner Ernährung war deutlich zu gering. 

Nachdem ich mich auf der Webseite mit wachsender Begeisterung umgeschaut hatte, habe ich mir dieses Probierpaket bestellt und finde die Cracker extrem lecker und nahrhaft:

Die Cracker werden hergestellt aus Sprossen.

Sprossen?

Hier ein kleiner Exkurs:

"Sprossen

Um Sprossen herzustellen werden trockene Körner oder Samen in Wasser eingeweicht und somit zum Leben erweckt. Beim Kontakt mit Wasser bekommt das Korn das Signal: Zeit zum Wachsen! Jetzt will der Samen eine Pflanze werden und zahlreiche Enzyme starten eine "Nährstoffexplosion" um das Korn umzuwandeln.

Durch das Keimen beginnt ein Ab-, Um- und Aufbauvorgang, der vorhandene Stoffe wie Stärke, Eiweiße, pflanzlichen Öle und anderen Stoffe transformiert. Aus schwer verdaulicher Stärke entstehen leicht verdauliche Zweifachzucker, Proteine werden in verfügbare essentielle Aminosäuren zersetzt, Vitamine potenzieren sich und wichtige Enzyme wie Phytase werden aktiviert. Im Gegensatz zum Weissmehl bleiben die wichtigen Ballaststoffe innerhalb der Schale erhalten und ein vielfaches an Mikronährstoffen wird bereitgestellt. Das aufkeimende Korn baut einen Großteil der demineralisierenden Phytinsäure ab. Die aktivierten Enzyme in den Sprossen wirken nun verdauungsfördernd."

Quelle: AHO

Spannend, oder? ;-)

Ebenso empfehlen kann ich das Sprossen-Müsli. Wobei ich erst angefangen habe mich durch die Produkte zu testen - da folgen sicher noch ein paar mehr Empfehlungen! :-)

Zum Shop von AHO (*)

Keimling im Gespräch mit AHO 

In diesem Video erfährst Du spannende Infos zB. über die Eiweißversorgung als Rohköstler, und wieso angekeimtes und gedörrtes Getreide so viel gesünder ist als "normales"Getreide. Sehenswert!

Kombuchery

Fermentiertes kannte ich bisher wie wohl die Meisten eher in Form von Sauerkraut. Dass das sehr gesund ist - ist sicher bekannt. WIE SEHR gesund Fermentiertes ist, das lernte ich erst im Rahmen meiner "Darmsanierung" und der damit verbundenen Ernährungsumstellung.

Fermentieren kann man so gut wie alles, was man auch roh essen kann - dazu gibt es im Netz viele spannende Ideen. Mich sprach allerdings die Herstellung eines fermentierten Getränks ganz besonders an, da ich nach einer leckeren Ergänzung zum stillen Wasser suchte: Kombucha! 

Bei meinen Recherchen wurde ich auf das Start-Up Kombuchery aufmerksam. Sie bieten sowohl die Infos zum "Selbermachen" an als auch "fertigen Kombucha", und ich bestellte das 12er Mix-Paket.

Damit hatte ich den benötigten "Starter-Kombucha", um selber einen "Scoby" zu züchten (Scoby = Symbiotic Culture of Bacteria and Yeast = Symbiose aus Hefen und Bakterien).

Da beim Züchten bzw. Fermentieren Geduld gefragt ist, hatte ich mit dem Mix-Paket aber auch direkt den leckeren und supergesunden Kombucha im Kühlschrank - perfekt! :-) 

Inzwischen ist mein zweites 3-Liter-Glas im Einsatz, und ich beginne mit verschiedenen Teesorten zu experimentieren. Demnächst werde ich mich dann bei der Zweitfermentation mit verschiedenen Säften / Obststücken / Kräutern ausprobieren - darauf bin ich schon sehr gespannt!

"Warum sollte ich Kombucha trinken?

Gezuckerte Limos sind ungesund. Wasser ist oft geschmacklos. Beide sind nährstoffarm.

Kombuchery ist die gesunde Art sich zu erfrischen: Fermentierter Bio-Kombucha mit probiotischen Kulturen, Nährstoffen und 100% leckerem Geschmack!"

Zitat von der Webseite Kombuchery

Zum Shop von Kombuchery (*)

Provisions-Links / Affiliate-Links

Die mit (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekomme ich vom Anbieter / Online-Shop eine Provision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.